Anfang April haben wir ja einen „hammermäßigen“ Baustellengeburtstag gefeiert – mehr dazu könnt ihr in diesem Blogpost lesen…
Wie versprochen, zeige ich euch heute, wie wir die wilde Bauarbeiter-Meute mit ein paar kleinen Partyspiel-Ideen bei Laune gehalten haben. 😉 Bei 4-jährigen Gästen muss man noch damit rechnen, dass sie lieber einfach drauf los spielen, als sich in einer Flut von Partyspielen „ertränken“ zu lassen… deshalb haben wir versucht, eine gute Mischung aus angeleiteten Spielen und freiem Spiel zu schaffen.
Baustellenausrüstung
Nach einer kräftigen Stärkung am Buffet wurden die Gäste erst einmal für den Einsatz auf der Baustelle ausgerüstet…
Bauarbeiterhelme dürfen da natürlich nicht fehlen!
Außerdem konnte sich jedes Kind einen eigenen Baustellen Ausweis gestalten. Der Ausweis wurde fachmännisch einlaminiert und durfte anschließend mit nach Hause genommen werden.
Schrauben und Muttern sortieren
Anschließend galt es, Fingerfertigkeit unter Beweis zu stellen. Jeder Bauarbeiter bekam ein Töpfchen mit Schrauben und Muttern und musste die passenden Teile zusammenschrauben. Hochkonzentriert waren die Jungs und Mädels bei der Sache… 🙂 Bei größeren Kindern kann man daraus ganz leicht einen Wettbewerb machen.
Das schnellste Baustellenfahrzeug
Das nächste Spiel ist ein klassisches Spiel für den Kindergeburstag, das wir baustellentauglich aufgepeppt haben. Hierfür einfach kleine Plastik-Baustellenfahrzeuge an eine Schnur binden und an der anderen Seite einen Stab (oder Stift) befestigen. Jetzt dürfen sich die Kinder in einer Reihe austellen und mit dem Startsignal beginnt das große Aufrollen. Gewonnen hat, wer das Fahrzeug am Schnellsten aufrollen kann. Wir haben immer zwei Kinder „gegeneinander“ aufwickeln lassen, die anderen haben angefeuert.
Als Belohnung und Mitgebsel für die fleißigen Baustellenhelfer gab es nach jeder bestandenen Aufgabe einen Baustellen-Button, den die Kids stolz an ihre Shirts steckten.
Das Wetter war uns sehr gnädig… also ging es noch ab nach draußen auf die Baustelle. Vorsichtshalber haben wir die Baustelle überdacht in der Garage eingerichtet – im April weiß man ja nie!
Die Baustelle
Auf der Baustelle gab es verschiedene „Spielstationen“ bei denen die Kinder frei spielen und sich austoben konnten…
Unser DIY-Baustellenkran war das große Highlight. Hier durfte jeder Bauarbeiter einmal kräftig die Abrissbirne schwingen…
Großen Spaß hatten die Kinder auch bei den Rohrarbeiten… große und kleine Plastikrohr-Abschnitte wurden ineinandergesteckt und eine lange Rohrleitung verlegt.
Bei schlechtem Wetter hätte ich die Hammerspiel-Station leider nicht aufbauen können und das wäre wirklich ein Jammer gewesen… mit Freude haben die Kids sich nämlich auf die vorbereiteten Styropor- und Pappteile gestürzt und über 100 Golf-Tees (als Nagelersatz) eingehämmert.
Zum Transportieren des Baumaterials gab es selbstverständlich auch einige Baufahrzeuge, die hart umkämpft waren… 😉
Ganz zum Abschluss gab es unser – für jeden Kindergeburtstag obligatorisches – Geschenkeflaschendrehen, bei dem das Geburtstagskind seine Geschenke auspacken durfte.
Alles in allem hatten wir eine wirklich entspannte Party mit tollen Gästen, viel Baustellengetümmel und großem Spaß.
Jetzt stehen wir schon wieder in den Startlöchern für den nächsten Kindergeburtstag im Juni. Kind 1.0 wird 8 Jahre alt und wünscht sich eine Zauberer Party.
Macht´s piekfein, ihr Lieben!
xoxox
Anja
PS: alles für den piekfeinen Baustellengeburtstag findet ihr HIER.
4 Comments
Nadine
Sehr cool Ideen – vor allem die Abrissbirne! Werd ich auf jeden Fall was nach machen für den 4. Geburtstag meines Sohnes 😉
Vielen Dank
Jessica
Guten Morgen,
Und würde auch interessieren wie ihr den Baustellenkran gebastelt habt. Für unseren kleinen Bauarbeiter wäre das auch ein Highlight aber noch grübeln wir, wie ihr den so stabil hinbekommen habt. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Lieben Dank, Jessica
anjabolsinger
Hallo Jessica!
Der Kran ist aus mehreren gestapelten Kartons, die wir mit Klebeband verklebt haben und dann mit Geschenkpapier „eingepackt“.
Unten drin waren für die Stabilität mehrere volle Wasserflaschen. 😉
LG Anja
Helena Ricker
Hallo, könntest du verraten wie genau ihr den DIY-baustellenkran gebastelt habt. Danke für die Mühe . LG Helena